Die Entwicklungen in Deutschland und dessen europäischen Nachbarländern implizieren auf lange Sicht weitreichende Folgen für alle gesellschaftlichen Teilbereiche. Insbesondere die Wirtschaft, die Wettbewerbsfähigkeit und der Wohlstand der einzelnen Länder sind gefährdet. Mit der dualen Ausbildung von jungen, arbeitssuchenden Menschen aus Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien können die Probleme in Deutschland und auch den Nachbarländern gelöst werden.
Das Projekt die ausbildungs-profis soll mittels einer koordinierten dualen Ausbildung Jugendlichen aus Frankreich, Italien und Spanien die Möglichkeit geben, eine dreieinhalbjährige Berufsausbildung mit Abschluss zu absolvieren. Neben Jugendlichen aus dem europäischen Ausland und Deutschland, können auch junge Erwachsene eine Lehre absolvieren. Die Auszubildenden sollen dabei insbesondere in technischen Berufen ausgebildet werden, die für erneuerbare Energiegewinnung (Solar- und Windkraft) wichtig sind, denen neben Gesundheits- und Sozialberufen in den kommenden Jahren aufgrund der sich verändernden demografischen Gegebenheiten und des sich dadurch wandelnden Arbeitsmarktes besondere Bedeutung zukommt.
Junge Menschen, die am Projekt die ausbildungs-profis teilnehmen, sollen im Rahmen einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung in Technikberufen ausgebildet werden. die ausbildungs-profis orientieren sich dabei an Lerninhalten an den Berufsbildern. Ebenso erfolgt die sachliche sowie zeitliche Gliederung der Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplänen.