Abschnitt 1
Dauer:
• 6-7 MonateInhalt:
• Deutschunterricht an 5 Tagen pro Woche zu je 5 Schulstunden pro Tag (Zertifikatsstufe B-1; B-2)
• 1 Schulstunde Integrationsunterricht pro Tag
• Essensversorgung in eigener Mensa
• Sozialbetreuung und Beschäftigung nach dem Unterricht, z.B. durch Sport, Kino, private Lernaktivitäten (Zusammenarbeit von Sprachlehrern und Sozialbetreuern)Lernort:
• Kooperationspartner die ausbildungs-profisAbschnitt 2
Dauer:
• 3 Jahre und 6 Monate mit Ausbildungsvertrag eines Betriebesdavon:
• 1 Jahr und 4 Monate Grundausbildung, Fachausbildung und Teilnahme an Lehrgängen in Werkstätten und Schulungsräumen des Kooperationspartners die ausbildungs-profis und in der Berufsschule
• Soziale Betreuung durch die ausbildungs-profis bei• der Essensversorgung
• dem weiteren Sprachunterricht
• dem berufsbegleitenden Stützunterricht in Absprache mit der Berufsschule
• der Freizeitgestaltung
• den sozialen Kontakten zur Ortsbevölkerungdavon:
• 1 Jahr und 11 Monate praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und theoretische Ausbildung in der Berufsschule
• Soziale Betreuung kann durch die ausbildungs-profis, wie zuvor beschrieben, erfolgendavon:
• 3 Monate Prüfungsvorbereitung in Werkstätten und Schulungsräumen beim Kooperationspartner die ausbildungs-profis
• Soziale Betreuung kann durch die ausbildungs-profis, wie zuvor beschrieben, erfolgenPrüfung
Abschließende Facharbeiter- oder Gesellenprüfung vor der jeweiligen Kammer.